
Dynamische Konsolidierung
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Menge: Die Konsolidierung von Warenströmen bzw. Gütern insbesondere auch im grenzüberschreitenden Güterverkehr stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten der Lieferkette. Eine dynamisch konsolidierte Transportabwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Intermodalität soll Güterverkehre nun effizienter machen.
Forschungsfrage
Bestehende Transportkonzepte im Güterbahnverkehr stehen auf dem Prüfstand. Für die Umsetzung des Konzeptes dynamisch gerouteter bahngebundener Güterverkehre beschäftigten sich die Forscher mit entscheidungsunterstützenden Instrumenten. Die Hauptaufgabe lag in der Entwicklung einer entsprechenden Software.
Konkrete Ergebnisse
Die Software Decision-Support-System (DSS) dient zur Gestaltung komplexer Transportprozesse auf der Basis einer detailliert festgelegten Infrastruktur. Das Planungsinstrument unterstützt Anwender bei der Planung und Abwicklung von Transportprozessen. Der Planungsprozess läuft in zwei Schritten ab: Der Grobplanung im TransportDesigner und der Feinplanung im TransportManager. Ein modularer Softwareaufbau ermöglicht dem Anwender verschiedene Sichten auf die Transportaufgaben. Die Forscher entwickelten die Konzeption für den TransportDesigner mit den Funktionen Routing, Scheduling, Tracking & Tracing und Revenue Management. Das Modul übernimmt im Rahmen der Feinplanung die Auftragsdaten aus der Grobplanung und greift auf verschiedene Basisdaten zurück, die auch für die Grobplanung verwendet werden. Die durch den Konsortialpartner KHS angebotenen Transportszenarien wurden im Modul Routing und im Modul Revenue Management für einen Test verwendet.
Verwertung der Ergebnisse
Es wurden die ausgearbeiteten Konzepte zusammen mit Praxispartnern auf ihre Anwendungsmöglichkeiten und Implementierbarkeit getestet und angepasst. Dieser Schritt war notwendig, damit die Software zum Projektende als Demonstrator zur Verfügung steht. Potenzielle Kunden können u.a. aus der Projekt- und Transportlogistik stammen. Jedoch sind weitere Einsatzszenarien möglich. So hat die Einbringung eines Anwendungsbeispiels aus der Entsorgungsbranche neue Perspektiven eröffnet. Auch bei der Versorgungslogistik gibt es vergleichbare Anforderungen. So könnte mithilfe des Instrumentariums der Transportablauf, beispielsweise für Müllverbrennungsanlagen oder Kraftwerke, detailliert geplant und analysiert werden.
Dynamische Konsolidierung Produktblatt
[851.58 KB]

KHS GmbH
Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG NIAG
relamedia GmbH
SDZ GmbH
w3logistics AG
Universität Duisburg-Essen
zuBIT GmbH